
Werde jetzt Mitglied bei der Innsbrucker Schülerverbindung!
Seit über 140 Jahren sind wir die Verbindung für Innsbrucks Schüler, mitten in der Innsbrucker Innenstadt.
1876 von 12 Schülern am Akademischen Gymnasium Innsbruck gegründet
300 Mitglieder, darunter Manager, Politiker, Anwälte, Ärzte, Geistliche, Universitätsprofessoren etc.
20.000 Mitglieder österreichweit in befreundeten Verbindungen aus dem Dachverband MKV und 120.000 Mitglieder im Europäischen Kartellverband
Regelmäßige Veranstaltungen (Feste, Barabende, Bildungsveranstaltungen, Ausflüge und Reisen)
Eigenes Verbindungslokal in der Innsbrucker Innenstadt
Wertegemeinschaft (katholischer Glaube, Wissenschaft, Lebensfreundschaft und Bekenntnis zu Österreich)
Der MKV – unser Dachverband
Teutonia ist Mitglied im Mittelschüler-Kartellverband (MKV). Dadurch sind wir österreichweit in einem Netzwerk mit über 160 anderen Verbindungen mit rund 20.000 Mitgliedern. In diesem Video bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die Dir Teutonia eröffnet.
Weshalb gibt es Verbindungen und was macht man dort?
In einer Schülerverbindung lernen Jugendliche füreinander Verantwortung zu übernehmen und können ihre Persönlichkeit weiterbilden. Besonders wichtig ist uns der Kontakt und Austausch zwischen Alt und Jung, sowie dass sich jeder mit kreativen Ideen einbringt. Die Verbindung entfaltet ihre Tätigkeit auf Basis ihrer Grundsätze, die von einem christlichen Menschenbild geprägt sind.
Wie ist eine Verbindung aufgebaut, wie verhält man sich dort?
Die Verbindung teilt sich in zwei Teile: Die Aktivitas, das sind Schüler der Oberstufe, die den Verbindungsbetrieb gestalten, sowie die Altherrenschaft, das sind jene, die bereits die Matura abgelegt haben und im Berufsleben stehen und die Verbindung finanziell unterstützen. Für die Organisation gibt es auch Funktionäre, die von allen gewählt werden. Für den Nachwuchs ist der Fuchsmajor zuständig, am besten fragst Du nach ihm.
Wir freuen uns auf jeden Gast, der bei einer Veranstaltung vorbeischaut. Unter uns ist es üblich, dass alle untereinander „per Du“ sind. Am leichtesten lernst Du die Leute kennen, indem Du Dich von einer Dir bekannten Person den anderen vorstellen lässt.
Was haben diese Bräuche zu bedeuten?
Verbindungen gibt es schon ziemlich lange, daher hat sich auch ein umfangreiches Brauchtum entwickelt, das mitunter auch sehr lustig sein kann. Am besten schaust Du es Dir erst einmal an, Du kannst nichts falsch machen. Wenn Du eine Frage hast, scheue Dich nicht Dir das eine oder andere erklären zu lassen. Wenn Du unsere ganz spezielle Art zu feiern erlebst, wirst Du sicher auch daran Gefallen finden.